Dr. rer.silv. Bernhard Zimmer
Bio-Imker, Forstwissenschaftler & Kommunalpolitiker
Ich bin erst seit 2007 politisch aktiv, wurde 2008 in den Gemeinderat in Piding und zum 3. Bürgermeister gewählt. Seit 2014 bin ich auch Mitglied im Kreisrat des Berchtesgadener Landes.
1961 in München geboren und in Germering aufgewachsen, habe ich nach dem Abitur und dem Wehrdienst in München Forstwissenschaften studiert. Nach dem Aufbaustudium der Forstwirtschaft der Tropen und Subtropen in Göttingen folgte die Promotion an der Holzforschung in München-Schwabing, wo ich 10 Jahre als Wissenschaftler tätig war. 2001 folgte ich einem Ruf nach Salzburg, wo ich als Professor für Holztechnologie & Ökologie an der FH Salzburg tätig war bevor ich mich im Jahr 2011 mit dem Bayerischen Institut für Nachhaltige Entwicklung selbständig machte.
Meine wissenschaftlichen Schwerpunkte waren Holzkunde und Holztechnologie, das nachhaltige Bauen mit Holz sowie die ökologische Bewertung von Materialien, Prozessen und Produkten. Die Ergebnisse meiner Forschungstätigkeit sind in mehr als 100 wissenschaftlichen Publikationen festgehalten. Seit fast 10 Jahren bin ich Imker, die Bienen und Wildbienen sind meine Leidenschaft geworden.
Ich betreibe inzwischen eine kleine Bio-Landwirtschaft mit Bio-Imkerei und habe den Erhalt der Biodiversität und die nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume zu meinem neuen Arbeitsschwerpunkt gemacht. Ich habe das Integrierte Klimaschutzkonzept des Landkreises BGL initiiert und bearbeitet sowie das Projekt „Pidinger Bienenweg“
Ich liebe die Berge und die Natur, bin in der Regel kaum ohne meine Spiegelreflex unterwegs. Ich lebe seit fast 20 Jahren in einem energetisch optimierten Holzhaus, wer mehr erfahren möchte muss nur den links folgen.
Politisches
- seit 2007 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen; Gründung des OV Piding
- seit 2008 Gemeinderat und 3. Bürgermeister in Piding
- seit 2009 im Vorstand des Kreisverbandes Berchtesgadener Land;
Direktkandidat (Bundestag) für den Stimmkreis Traunstein 225 - seit 2011 Sprecher des Kreisverbandes Berchtesgadener Land
- 2012 - 2016 Sprecher des Arbeitskreises Forstwirtschaft (AK Forst) im Landesarbeitskreis Ökologie (LAK Ökologie)
- seit 2014 Mitglied des Kreistages Berchtesgadener Land, aktiv im Kreis- und Umweltausschuss sowie im 2017 gegründeten Ausschuss: Bau des Landratsamtes
- 2017 Wahl zum Direktkandidat (Landtagswahl) für den Stimmkreis 112 "Berchtesgadener Land"
- 2018 Wahl auf Platz 14 auf der oberbayerischen Liste (Landtagswahl)
Sonstiges
- engagiert in Vereinen, Bürgerinitiativen und Berufsverbänden im In- und Ausland